
Mit der Stadtklimainitiative zu einem grüneren, lebenswerteren Olten
Olten, 27. März 2025 – Der Verein Stadtklima Olten lanciert heute offiziell die Stadtklimainitiative Olten. Ziel der Initiative ist es, die Stadt besser an den Klimawandel anzupassen und die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.
Die Initiative sieht konkrete Massnahmen zur Entsiegelung von Flächen und zur Förderung von Grünräumen vor. In den nächsten zehn Jahren sollen mindestens fünf Prozent der befestigten öffentlichen Flächen entsiegelt und mit Bäumen bepflanzt werden. Gleichzeitig soll mehr Platz für den Fuss- und Veloverkehr geschaffen entstehen, um sichere und attraktive Begegnungsräume zu gestalten.
Ähnliche Initiativen wurden bereits in elf Schweizer Städten und Gemeinden lanciert: In St. Gallen, Genf, Chur, Ostermundigen, Winterthur, Zürich und Biel konnten damit Erfolge erzielt werden – verbindliche Ziele zur Stadtbegrünung und zur Förderung des Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr tragen dort zu einer klima- und menschenfreundlicheren Stadtentwicklung bei. Nun soll Olten nachziehen.
„Mit der Stadtklimainitiative setzen wir uns für eine Stadt ein, die auch in Zukunft lebenswert bleibt. Mehr Grünflächen bedeuten kühlere Temperaturen, bessere Luftqualität und wertvolle Erholungsräume für die Bevölkerung“, erklärt Jann Frey, Mitglied des Initiativkomitees und Präsident der GRÜNEN Region Olten.
Das Initiativkomitee besteht aus Beat Bachmann, Florian Eberhard, Jann Frey, Salome Kisker, Lukas Lütolf, Cécile Send und Seu-Jhing Tang.
Weitere Informationen zur Initiative sowie die Möglichkeit, die Unterschriftensammlung zu unterstützen, finden sich unter www.stadtklima-olten.ch.
Oder komm mit uns diesen Samstag an den Bifang-Märet!