Am vergangenen Samstagvormittag trafen sich nach einer erfolgreichen Flyeraktion mit Regierungsratskandidaten Daniel Urech am Bifang-Märet interessierte Mitglieder der GRÜNEN und Jungen Grünen zur Stadtführung der etwas anderen Art. Gemeinsam mit Bruno Pärli – Mitte-Kandidat fürs Gemeindeparlament –, und Rene Zimmerli –  Architekt und Spezialist für barrierefreies Bauen bei Procap Schweiz – wurde der öffentliche Raum aus der Perspektive von mobilitätseingeschränkten Personen genauer betrachtet. Nur schon der kurze Spaziergang vom Bifangschulhaus via Bahnhof zum Platz der Begegnung offenbarte diverse Hindernisse für Menschen im Rollstuhl oder mit eingeschränktem Sehvermögen. So entsprechen Trottoirabsätze oftmals nicht den geforderten Höhen oder es fehlt an Handläufen bei Treppen. Ein barrierefreier öffentlicher Raum ist jedoch für ein selbstbestimmtes Leben zentral. Und mit rund 2 Millionen direktbetroffenen Menschen in der Schweiz* ist der Bedarf mehr als ausgewiesen.

Im Anschluss an den Spaziergang durften die Teilnehmenden mit Sensibilisierungsmaterial am eigenen Leib austesten, was es heisst, sich mit Einschränkungen im öffentlichen Raum zu bewegen. Die Erkenntnis daraus war eindrücklich und die Anwesenden sich einig, dass in Olten auch politisch weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um tatsächlich einen öffentlichen Raum für alle zu gestalten.

(*Quelle: Bundesamt für Statistik, Menschen mit Behinderungen)

Foto von links: Raphael Schär-Sommer, Daniel Urech, Lukas Lütolf, Patrick Weibel, Jann Frey, Gabriela Allemann, Felix Wettstein, Manuela Liem, Gian Baumann